
Offener Brief zum Landeshaushalt
an die Fraktionen im Hessischen Landtag

Was sagt uns PISA?
Bildungserfolg von sozialer Herkunft abhängig

Das Schuljahr beginnt
Unterschiedliche Sichtweisen von Ministerium und GEW HLZ 9-10/2019: Die Schule beginnt

Wir brauchen mehr Qualität!
Qualifizierungsoffensive statt weiterer befristeter Beschäftigung HLZ 9-10/2019: Die Schule beginnt

Das neue Schuljahr in Hessen
Lehrkräftemangel, Rückstand bei der Besoldung und eine überfällige Reform der Lehrerbildung

GEW vor Ort
Kommentar HLZ 7-8/2019

Umfrage zum Unterrichtsausfall in Hessen
Landeselternbeirat (LEB): Briefe an Eltern- und Schüler_innenvertretungen kommen nicht an. Frist verlängert! Teilnahme bis Ende Mai möglich!

„Aufbruch im Wandel“ oder „in Wiesbaden nichts Neues“?
Der Koalitionsvertrag von CDU und GRÜNEN Eine erste Einschätzung aus Sicht der GEW Hessen

Zum vorgestellten Koalitionsvertrag
Einige positive Aspekte, aber der versprochene „Aufbruch im Wandel“ bleibt hinsichtlich der Bildungspolitik leider aus! Pressemitteilung 20.12.2018

Überschüsse im Landeshaushalt
GEW Hessen sieht sich in ihrer Forderung nach Sofortprogramm für Bildung bestätigt!

Bildung braucht bessere Bedingungen
GEW erwartet von einer neuen Landesregierung die Umsetzung eines 500 Millionen Euro Sofort-Programms für Bildung. Pressemitteilung 29. Okrober 2018

Lehrkräfte am Limit
Überlastungsanzeigen aus 30 nordhessischen Schulen