Dieser erscheint als Inklusion – Heft 4, in der Reihe „Einführung in die Elternarbeit in der Schule“, des elternbund hessen e.V. als Ratgeber für Eltern.
„Der Ratgeber ist wichtig und dient als Information und Unterstützung für Lehrkräfte, Eltern, Schüler und alle, die Fragen zum Thema Inklusion haben. Der Ratgeber ist da eine gute Unterstützung für die praktische Umsetzung. Bereits vor fünf Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland die entsprechende UN-Konvention unterzeichnet. Leider ist die Umsetzung jedoch gerade in Hessen sehr zögerlich,“ so die Vorsitzende des elternbund Hella Lopez.
„Der Reader ist ein wichtiges Instrument, um die Inklusion voranzubringen und auch Kritiker von der Wichtigkeit der gemeinsamen Beschulung von behinderten und nicht behinderten Schülerinnen und Schülern zu überzeugen. Wir sprechen hier von einem uneingeschränkten Recht auf gemeinsame Beschulung, das in Artikel 24 der UN-Konvention festgeschrieben ist.“ erklärte Birgit Koch, stellvertretende Vorsitzende der GEW Hessen.
Zahlreiche Expertinnen und Experten haben im Reader ihre Sicht und Erfahrungen zur Umsetzung des Inklusionsprozesses in Hessen dargelegt. Neben dem „Schwarzbuch Inklusion“ stellt dieser Ratgeber für Eltern wieder eines gutes Angebot von GIB Hessen dar.
Der Ratgeber wird in den nächsten Tagen an Schulelternbeiräte an hessischen Schulen per Post versandt.
Es steht auch eine Downloadversion auf der Homepage von >> GIB Hessen zur Verfügung.