Medienerziehung und Medienbildung im digitalen Zeitalter
HLZ 5/2021: Digitalisierung
Keine technische Entwicklung hat die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen so rasant und einschneidend…
Nur Freie Software garantiert Datensouveränität
HLZ 5/2021: Digitalisierung
Open Source-Produkte, die in der Regel nicht von echter Freier Software unterschieden werden können, gelten auch in den…
Pressemitteilung 27. April 2021
Die sogenannte Bundesnotbremse, die letzte Woche verabschiedet wurde, formuliert für den Kita-Bereich sehr vage eine Notbetreuung ab einem Inzidenzwert von 165.
Die…
Digitale Lehre aus Sicht der Beschäftigten
HLZ 5/2021: Digitalisierung
Vor einem Jahr haben Tausende von wissenschaftlichen Beschäftigten und Professor:innen nicht nur in Deutschland innerhalb…
Wir empfehlen, die Petition zu unterstützen!
Elternbeiräte des Gustav-Stresemann-Gymnasiums in Bad Wildungen brachten Mitte April eine Petition an den Hessischen Kultusminister auf den Weg, die…
GEW lehnt Unterstützung ab: Warum wir staatlich einheitliche Lösungen für Schulen brauchen
Seit April 2021 wird zur Unterzeichnung einer Petition gegen das „Verbot“ von MSTeams - einem von…
Verbände äußern sich zum weiteren Schulbetrieb unter Pandemie-Bedingungen
Die Schulen in Hessen und das gesamte pädagogische Personal sehen sich vor enorme Herausforderungen gestellt, um den weiteren…
Bei negativem Schnelltestergebnis ohne medizinische Maske?
Am 12. April 2021 haben Ministerpräsident Volker Bouffier und Kultusminister Alexander Lorz ihre Planungen bezüglich der Wiederaufnahme des…