Stellungnahme des DGB zur hessischen Digitalstrategie
HLZ 1-2/2021
Ende Juli eröffnete die hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus einen „öffentlichen Beteiligungsprozess“ zur…
Anforderungen der GEW Hessen
HLZ 1-2/2021
Am 14. August trafen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel, die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und die Kultusminister…
HLZ 1-2/2021
Mit einer Postkartenaktion wendet sich der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 gegen die Umdeutung des Begriffs „Widerstand“ gerade auch im Kontext der Proteste gegen die…
Die Aktivitäten der AfD in Landtagen und im Bundestag
HLZ 1-2/2021
Wie versucht die AfD, parlamentarisch auf die Zivilgesellschaft einzuwirken? Für das neue Buch „Die AfD und die Jugend“ hat das…
Informationen für die Wahlvorstände an den Schulen
HLZ 1-2/2021
Die Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen am 4. und 5. Mai 2021 ist an den Schulen eine besondere Herausforderung, denn…
HLZ – Mitgliederzeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung
Die HLZ erscheint neunmal im Jahr, davon dreimal in einer Doppelausgabe.
Die GEW-Mitglieder erhalten die HLZ als…
HLZ – Mitgliederzeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung
Die HLZ erscheint neunmal im Jahr, davon dreimal in einer Doppelausgabe.
Die GEW-Mitglieder erhalten die HLZ als…
Verantwortlicher Redakteur
Harald Freiling
Klingenbergerstr. 13 60599 Frankfurt
069–636269 freiling.hlz@t-online.de
Lesen des PDF – Sie möchten nicht durch alle Seiten scrollen?
Auf…
Verantwortlicher Redakteur
Harald Freiling
Klingenbergerstr. 13 60599 Frankfurt
069–636269 freiling.hlz@t-online.de
Lesen des PDF – Sie möchten nicht durch alle Seiten scrollen?
Auf…