4. Online-Veranstaltung zum Thema Antisemitismus: "Hochschule und Antisemitismus"

4. Veranstaltung zum Thema Antisemitismus: "Hochschule und Antisemitismus"

Antisemitismus fordert die hessischen Hochschulen in besonderer Weise heraus. Nicht nur als Wissenschaftler:innen, die über Antisemitismus forschen, sondern auch als Akteure in der Hochschule sind Beschäftigte wie Studierende mit antisemitischen Äußerungen, Vorfällen und Übergriffen konfrontiert. Was braucht es, damit die Sicherheit von Jüdinnen und Juden an Hochschulen gewährleistet werden kann?

Neben verbindlichen Grundlagen für antisemitismuskritische Bildung muss es dabei auch um konkrete Instrumente zum präventiven und reagierenden Handeln im Hochschulalltag gehen.

Die Veranstaltung wird vom Verband Hochschule und Forschung der GEW Hessen mit ausgerichtet.

Prof. Dr. Julia Bernstein ist Professorin für Diskriminierung und Inklusion in der Einwanderungsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und Vorsitzende des Netzwerks Jüdischer Hochschullehrender in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Daniel Navon ist Mitglied des Vorstands des Verbandes Jüdischer Studierender Hessen. Ann-Kathrin Hoffmann ist ehemalige Sprecherin des Bundesausschuss der GEWStudierenden.

Anmeldung

Wann? 25. Juni 2025 um 18 Uhr.

Die Veranstaltung ist nur für GEW-Mitglieder.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an:  geschaeftsfuehrung@gew-hessen.de