Landesdelegiertenversammlung 2024
26. bis 28. September | Fulda
Die Landesdelegiertenversammlung ist das höchste Beschlussgremium der GEW Hessen und bestimmt die Schwerpunkte unserer Arbeit. 318 Delegierte beraten und entscheiden über die Position der GEW Hessen zu wichtigen bildungs- und tarifpolitischen Themen.
Die Landesdelegiertenversammlung 2024 in Fulda findet turnusgemäß alle drei Jahre statt. In diesem Jahr wird der Landesvorsitz und die Vorsitzenden der Referate und Fachgruppen neu gewählt. Außerdem feiern wir am 26. September 2024 75-Jahre GEW.
Wahlen, Beschlüsse und Informationen
Ganztag, Werteunterricht, TVStud
Ergebnisse der Beratungen der Landesdelegiertenversammlung 2024 | HLZ 12/24 - 1/25
Wahlen, Haushalt und ein Fest
Landesdelegiertenversammlung trifft wichtige Beschlüsse | HLZ 11-2024
75 Jahre GEW Hessen
Für Bildung, Frieden und soziale Gerechtigkeit | HLZ 11-2024
Delegierte sprechen Klartext
„Die Expertise stabiler Häsinnen und Hasen ...
Herzlichen Glückwunsch, GEW!
Jubiläumsfeier zu 75 Jahren GEW Hessen | HLZ 11-2024
GEW Hessen für Bildung, Frieden und soziale Gerechtigkeit
75 Jahre GEW – Gute Bildung als Stützpfeiler der Demokratie | Pressemitteilung
Thilo Hartmann als Vorsitzender bestätigt
Landesdelegiertenversammlung wählt neue Vorsitzende | Pressemitteilung
Beschlüsse der LDV 2024
Leitantrag "75 Jahre GEW für Bildung, Frieden und soziale Gerechtigkeit"
Keine Kürzung in den Bildungshaushalten
Werteunterricht in den Intensiv- und InteA-Klassen
Ganztag: Qualität statt Billiglösungen
GEW Hessen bleibt dran: bessere Bedingungen an den Hochschulen
Antifeminismus aufdecken und entgegentreten
Konsequenzen aus den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen
Arbeitszeit erfassen, Gesundheitsschutz durchsetzen
Selbstausbeutung, Leistungswettbewerb und Entgrenzung regulieren