Der Vortrag widmet sich der gegenwärtigen Sprachpolitik im Bildungssystem. Untersucht wird die Etablierung einer starren ökonomistischen und technizistischen Sprache, die im Zusammenspiel mit einem wolkigen Gefühlsvokabular pädagogische Begrifflichkeit zunehmend ersetzt. Dadurch werden zum einen kognitive Dissonanzen erzeugt; zum anderen wird neuen Formen entfremdeten Lehrens und Lernens zugearbeitet.
Mit: Dr. Nils B. Schulz
Wo? Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Seminarhaus 3. Stock, Raum 3.104 / 3.lOS, Max-Horkheimer-Straße 4, 60323 Frankfurt/ Main
Wann? 24. Januar 2025 um 18.15 Uhr