Hessische Schulleitungen fordern Entlastung und schnelle Lösungen für den Problemstau

Dritte GEW-Schulleitungstagung in Frankfurt | Pressemitteilung

Gestern fand in Frankfurt die dritte Schulleitungstag der GEW Hessen statt. Im Zentrum standen dabei die Ergebnisse einer Befragung von hessischen Schulleitungen zu deren psychischer Belastung. Die anwesenden Schulleitungen verabschiedeten eine Resolution, in der die Landesregierung angesichts einer zu hohen Arbeitsbelastung und eines großen Problemstaus an den Schulen zum Handeln aufgefordert wird.
 

Die verabschiedete Frankfurter Resolution verweist zunächst auf die über 200 nicht besetzten Schulleitungsstellen in Hessen. Diese Zahlen seien ein deutliches Alarmzeichen und hingen mit der hohen Arbeitsbelastung von hessischen Schulleitungen zusammen. Hierfür verantwortlich sind laut der Resolution unter anderem zu geringe Verwaltungskapazitäten, eine zu hohe Unterrichtsverpflichtung und ein Zuviel an Bürokratie. Belastend für die Schulleitungen und ihre Arbeit seien in vielen Fällen auch die Arbeitsplatzgestaltung, die bauliche und räumliche Situation der eigenen Schule sowie das Fehlen von pädagogischem Personal. Gefordert wird, die für eine erfolgreiche Arbeit notwendigen Strukturen zu schaffen und die benötigten Ressourcen bereitzustellen.
 

Thilo Hartmann, Vorsitzender der GEW Hessen, forderte Kultusminister Schwarz auf, den Problemstau an den hessischen Schulen endlich zu beseitigen: „Viele Schulleitungen betreiben aufgrund nicht ausreichender finanzieller und personeller Ressourcen eine nervenaufreibende Mangelverwaltung. Zahlreiche Schulgebäude in Hessen sind nach wie vor sanierungsbedürftig und bieten alles andere als einen attraktiven Arbeitsplatz. Da ist es kein Wunder, dass Schulleitungen im Vergleich zu anderen Berufsgruppen überdurchschnittlich hohen Arbeitsanforderungen gegenüberstehen und Burnout-Symptome häufiger auftreten. In Wahlkämpfen werden immer Verbesserungen im Bildungsbereich versprochen, um nach den Wahlen nichts gegen den bestehenden Problemstau zu unternehmen – oder ihn wie zuletzt durch die Kürzungen der Schulrücklagen sogar zu vergrößern.“ 

Resolution der GEW-Schulleitungstagung

Hintergrund:

Die GEW Hessen hatte im vergangenen Herbst die hessischen Schulleitungen nach ihrer psychischen Belastung gefragt. Diese Befragung erfolgte auf Basis eines breit erprobten Fragebogens zur Messung psychosozialer Faktoren am Arbeitsplatz durch die Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften (FFAW). Im Rahmen der Tagung wurden zunächst die zentralen Ergebnisse dieser Befragung durch den Leiter der Studie, Dr. Matthias Nübling, vorgestellt. Hieran schloss sich eine längere Diskussion über die vorgestellten Befunde an. Die Tagung wurde darüber hinaus zu einem generellen Austausch über die aktuellen Probleme der Arbeit von Schulleitungen in Hessen genutzt.