Frankfurt: In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ruft die GEW Hessen am Freitag, den 7. März 2025, alle Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf. Die Kita-Beschäftigten streiken unter dem Motto „Streiktag frühe Bildung“.
Auch in der zweiten Runde am 17. und 18. Februar 2025 haben der Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kein Angebot vorgelegt. Die Haltung der Arbeitgeber mache die Ausweitung der Warnstreikaktionen laut GEW Hessen unausweichlich. Thilo Hartmann, Vorsitzender der GEW Hessen, sagte dazu: „Die Beschäftigten haben ein gutes Ergebnis verdient! Wir fordern eine ordentliche Gehaltserhöhung und mehr Zeit für die Beschäftigten. Bis zur nächsten Verhandlungsrunde werden wir den Warnstreik ausweiten. Wenn die Arbeitgeber in der dritten Verhandlungsrunde nicht auf unsere Forderungen eingehen, werden wir weitere Maßnahmen in Betracht ziehen.“
Das Motto des Warnstreiks „Streiktag frühe Bildung“ unterstreiche die Bedeutung der frühkindlichen Bildung für den späteren Bildungserfolg der Kinder. „Gute Bildung beginnt in der Kita. Damit das überall gelingt, braucht es bessere Bedingungen für die Erzieher:innen. Denn: Kinder, die frühzeitig gut gefördert werden, haben bessere Chancen im Laufe ihrer Lern- und Arbeitskarriere“, betonte Hartmann.
Die dritte Runde der Tarifverhandlungen findet vom 14. bis 16. März 2025 in Potsdam statt. Die Gewerkschaften fordern eine Entgelterhöhung im Volumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro monatlich. Darüber hinaus sollen Verbesserungen in Hinblick auf die Zeitsouveränität der Beschäftigten vereinbart werden, u. a. drei zusätzliche freie Tage.
Kundgebungen und Demos
Donnerstag, den 6. März 2025
Wiesbaden, Treffen Kofferplatz 9 Uhr, aufgerufen ist die AWO Wiesbaden. Die Online-Streikliste finden Sie am Streiktag unter "Hessen" hier.
Freitag, den 7. März 2025
Offenbach, Rathausplatz, Berliner Straße 10, aufgerufen sind: Frankfurt und umgebende Landkreise, AWO Perspektiven, AWO Frankfurt. Ab 9:30 Uhr ist vor Ort das Eintragen in die GEW-Streikliste möglich. Um 11:15 Uhr gemeinsame Demonstration, ab 12 Uhr Kundgebung auf dem Rathausplatz.
Darmstadt, aufgerufen ist ganz Südhessen. Die Streikenden treffen sich am Berufsschulzentrum Nord, Alsfelder Str. Haltestelle Nordbad. Start der Demonstration um 10 Uhr. Es geht über den Willy-Brandt-Platz und Luisenplatz zum Friedensplatz. Dort ist die Abschlusskundgebung.
Marburg, aufgerufen ist ganz Mittelhessen. Die Streikenden treffen sich ab 9 Uhr am Marktplatz Marburg. Von dort gibt es eine Demonstration zum Erwin-Piscator-Haus mit anschließender Kundgebung.
Kassel, aufgerufen ist ganz Nordhessen, GEW-Mitglieder treffen sich ab 8 Uhr im Bezirksbüro, ab 9.30 Uhr Spaziergang zum Opernplatz, Kundgebung ab 10 Uhr Opernplatz.
Wiesbaden, SuE-Kommunalbeschäftigte und Kitas der AWO WIesbaden, 9 Uhr Kundgebung am Dern’schen Gelände an der Marktkirche.