Weiterbildung, Bildungsmarkt

Ein Recht auf Grundbildung!? Welche Pflichten hat der Staat?
Online-Vortrag mit Diskussion am 8.3.2021 | 10 bis 12 Uhr

(Un-)Kultur der Weiterbildung
HLZ 12/2019: Erwachsenenbildung Kommentar

GEW-Herbstakademie 2019
Zur Veranstaltung vom 24. und 25. Oktober in Frankfurt HLZ 12/2019: Erwachsenenbildung

Mehr als Weiterbildung für den Beruf
Die GEW und die Nationale Weiterbildungsstrategie HLZ 12/2019: Erwachsenenbildung

Rechtswidrige Arbeitsverhältnisse beim Instituto Cervantes
Pressemitteilung

Mindestlohn Weiterbildung - Forderung beschlossen
Tarifkommissionen beschließen Forderung 19. Januar 2018

Kontakt
Mittel- und Nordhessen
Dr. Isabel Carqueville
Referentin Weiterbildung
und Sozialpädagogik
0160 987 140 45
icarqueville@gew-hessen.de
Südhessen
Landesgeschäftsstelle
Andreas Werther
Dienstag, Donnerstag
069–971293 -52
Geschäftsstelle BV Frankfurt
Montag 10 bis 15 Uhr
Mittwoch 13 bis 18 Uhr
069–291818
0160–8959485
awerther@gew-hessen.de

Informationen
Weiterbildung GEW
Infoblatt Weiterbildung
07/08 2020
Tarifinfo
Mindestlohn Weiterbildung:
Allgemeinverbindlichkeit ab
1. April 2019

Links GEW Hauptvorstand
"Planen kann ich nichts" 07/2018
Beschäftigungsbedingungen in
Integrationskursen verbessern
Linkliste
Digitalisierung in der
Weiterbildung?
Studie aus der Schweiz
Wisy Kursportale Hamburg